Wu Taiji Qi Gong & Wu Taijiquan

"Qigong ist eine Entdeckungsreise mit unserem Körper und der universellen Lebensenergie 

     Qi und der Erkenntnis, dass wir Bewusstsein sind."                                                                       

                                                                                                                      Sīfù Jürgen Meyer, 2017

Something about me

Ich bin eine von denen, die immer anders war. Eine, die stundenlang quasseln konnte und damit alle hoffnungslos überforderte. Eine von denen, die nie still sitzen wollte oder aufhören wollte zu diskutieren, wenn mir etwas falsch vorkam. Eine, die nie erwachsen werden wollte, weil erwachsen werden so ernst schien. Ich wollte immer dazugehören, geliebt sein oder einfach nur irgendetwas richtig machen. Endlich ankommen. All das schien mir unmöglich. In dem verzweifelten Versuch wertvoll für irgendjemand zu sein, habe ich mich über die Jahre selbst aus den Augen verloren. Ich hangelte mich von einer Anpassung zur Nächsten ohne auch nur ein leises Gespür dafür zu entwickeln, was mir an meinem Verhalten, an meinem Aussehen, an meinem Umfeld überhaupt gefällt. Alles drehte sich nur noch darum, dass ich anderen gefalle. Je mehr ich mich aus den Augen verlor, desto lauter wurde mein Körper. Neurodermitis, suizidale Gedanken, Panikattacken, Infektanfälligkeiten, Herzrhythmusstörungen, Allergien, Wutausbrüche, Morbus Basedow, Adipositas, depressive Verstimmung und Burnout waren die Folge meiner Ignoranz. Doch nichts schien so quälend wie der Gedanke "Ich gehöre nicht dazu". Auf der Suche nach Antworten wurde ich eine spätdiagnostizierte hochfunktionale ADHSlerin. Neugierig erkundigte ich diese ganz neue Welt voller Menschen, denen es offenbar ähnlich ergangen ist. Der frustrierende Beigeschmack dieser Diagnose ist, dass man laut dieser ein Defizit, ein Handicap habe. All das wäre doch super, sagte man mir. Jetzt wüsste ich was mit mir nicht stimmt und ich hätte nun endlich eine Erklärung für mein angeblich fehlerhaftes Verhalten. Ich könne einen Behindertenausweis beantragen und jede Menge Hilfen und Medikamente, die mich "normal" machen, in Anspruch nehmen. Ein Teil von mir wollte diesen Ärzten glauben. Wollte aufgeben und einsehen, was nicht richtig ist. Doch meine Intuition führte mich zu meinem Lehrervater. Sifu Jürgen Meyer half und hilft mir noch immer mich zu verstehen und meine Schwächen in Stärken zu wandeln. Ja, mein Hirn ist neurodivergent strukturiert und genau das ist meine Stärke. Es lässt mich Lösungen finden, wo andere keine erkennen. Es macht mich außerordentlich einfühlsam und hilfsbereit. Ich bin kreativ und sehr intuitiv. Ich habe eine unglaubliche Phantasie und Begeisterungsfähigkeit. Ich spüre und höre und rieche intensiver als viele. Ich bin spontan und mutig. Mein Weg führte mich zu diesem unglaublichen Lehrmeister. Mit all seiner Zuversicht und all seiner Geduld schult er mich in seiner wundervollen Kampfkunst, dem Wu Taijiquan. Durch ihn habe ich meinen persönlichen Weg gefunden. Ich möchte für andere Menschen da sein. Ihnen in schweren Situationen die gleiche Zuversicht schenken, die mir zuteil wurde. An andere Menschen diesen wundervollen Stil vermitteln zu dürfen, damit sie sich erkennen und verstehen, dass sie schon genauso richtig sind wie sie sind, ist mir eine unglaubliche Ehre. Kein Wesen muss irgendetwas oder irgendwer werden. Ich wünsche allen das Bewusstsein diese Wahrheit zu erkennen.  

Wu Taijiquan

Wu Taijiquan ist eine alte chinesische Kampfkunst, die durch Ihre fließenden, sanften Bewegungen und dessen Auswirkungen auf den Körper sowohl einen meditativen als auch einen gesundheitspräventiven Aspekt aufweist. In den Qi Gongs werden Teilaspekte der langsamen Form beidseitig ausgeführt, was das Zusammenspiel beider Hirnhälften fördert. Die Bewegungen der langsamen Gesundheitsform fördern die innere Achtsamkeit, entspannen den gesamten Körper und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Eingeübte fehlerhafte Körperhaltungen werden nach und nach korrigiert und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die aller Gelenke. In der Einführung in das Tui Shou Partnertraining erlernen wir das Gegenüber durch die langsamen Bewegungen zu erspüren. Eingefahrene Verhaltensmuster im Kontakt mit anderen Personen können erkannt und aufgelöst werden. Sowohl das Tui Shou als auch das Taiji Boxen geben erste Einblicke in die Vielfalt des Taijiquan, dessen Prinzipien hier erfahrbar werden. Die Bewegungsabläufe werden immer wieder einzeln und dann auch im Partnertraining angewandt. Die zunächst sanft und langsam eingeübten Bewegungen, können bei zunehmender Sicherheit in der Ausführung immer dynamischer und schneller werden. Die dabei erlernten Anwendungen ermöglichen es den Teilnehmern erste leichte Angriffe zu neutralisieren.

Über Wu Taiji

Der Wu-Stil hat seinen Ursprung bei Wu Jianquan (1870-1942). Sein Urgroßvater Quanyou (1834-1902) war Meisterschüler des Altmeisters Yang Luchan (1799-1872), der wiederum in der 16ten Generation der Chen-Familie unterrichtet wurde. Wu Jianquan lehrte sowohl seiner Tochter Wu Yinghua (1907-1996) als auch seinem Meisterschüler Ma Yuehliang (1901-1998) das Wu-Stil Taijiquan. Die beiden gingen eine Ehe ein, aus der Meister Ma Jiangbao (1941-2016) entsprungen ist. Bereits in sehr jungen Jahren wurde dieser in der 5. Generation in dem Familienstil unterrichtet. 1986 brachte Ma Jiangbao den Wu-Stil nach Europa, wo er ihn 30 Jahre lang unterrichtete.

Mein Sīfù, Jürgen Meyer (6.Generation), wurde nach jahrelanger Praxis in differenten Kampfkünsten seit 1989 direkt von Meister Ma Jiangbao unterrichtet und 2008 als persönlicher Schüler (Tudi) in die Wu-Familie aufgenommen. Sifu Jürgen Meyer leitet mit Erfolg das Dao Zentrum in Völklingen und unterrichtet seit Mitter der 90er Jahre mit der Erlaubnis seines Shīfùs.

Der Wu-Stil ist ein Himmelsstil, der das Qi vom Himmel zur Erde leitet. In den älteren Stilen, Chen und Yang, wird das Qi von der Erde in den Himmel geleitet. Sie zählen daher zu den Erdstilen. 

Quelle: Jürgen Meyer, Taiji-Qigong Wu-Stil (2017)

Tui Shou

Taijiquan - klebende Hände: den Kontakt des anderen neutralisieren und folgen

 

 

Wer ist Sifu Jürgen Meyer?

Teil 1 der Interviewreihe mit Sifu Jürgen Meyer

Sommerseminar

Eindrücke vom Sommerseminar 2023 in Völklingen

 

 

Wie kam der Wu Stil nach Europa?

Teil 2 der Interviewreihe mit Sifu Jürgen Meyer

Langsame Form 

Wu Stil Taijiquan Langsame Gesundheitsform Teil 1 nach Meister Ma Jiangbao mit Jürgen Meyer

 

Was kann man im Dao Zentrum lernen?

Teil 3 der Interviewreihe mit Sifu Jürgen Meyer

Kurse & Seminare buchen

 

Informationen rund um aktuelle Seminare (für Einsteiger und Fortgeschrittene), Kursleiterausbildung und laufende Wochenkurse bei Sīfù Jürgen Meyer findet Ihr unter  www.wu-taichi-saar.de.

 

Aktuelle Kursangebote

 

Montags von 10:45-11:45 Uhr

Eltern-Kind-Qi Gong (Krabbelgruppe), KITA Waxweiler kostenlos

Montags von 12:30-13:30 Uhr 

Faszientraining Betriebssport Hybridveranstaltung-Bitburg und online

Montags von 15:00-15:30 Uhr

Qi Gong für Einsteiger online

 

Dienstags von 18:00-19:00Uhr 

Fight Aerobic VHS Wittlich

Dienstags von 19:00 - 20:00 Uhr 

Systemisches Ganzkörpertraining VHS Wittlich

 

Mittwoch von 09:30-11:00 Uhr 

Qi Flow VHS Wittlich

Mittwoch von 11:30-13:00 Uhr 

Sütterlin Schrift VHS Wittlich

Mittwoch von 13:30-15:00 Uhr 

Wildkräuterapotheke VHS Wittlich

 

Donnerstag von 09:00-10:00 Uhr

Eltern-Kind-Qi Gong (Tragetuchalter) Teufelsschlucht/Ernzen

Donnerstag, 13:00-16:00 Uhr

Selbstverteidigung für Kinder Grundschule Merzig

Donnerstag, 17:00-18:00 Uhr

Selbstverteidigung für Kinder (ab Vorschulalter) Kulturgießerei Saarburg

Donnerstags von 18:00 - 19:00 Uhr 

Selbstverteidigung für Kinder (ab 3. Klasse) Kulturgießerei Saarburg

Donnerstags von 20:00 - 21:30 Uhr 

Qi Gong Hermeskeil

 

Freitag von 06:00-06:45Uhr

Qi Gong für Einsteiger online

Freitag von 10:00-11:00 Uhr 

Eltern-Kind-Qi Gong (Krabbelgruppe) KITA Daleiden

 

Samstag von 08:00-10:00 Uhr

Waldbaden Teufelsschlucht/Ernzen

Samstag von 10:15-11:45 Uhr

Kräuterapotheke (Salben/Tinkturen/...) Teufelsschlucht/Ernzen

Samstag von 13:00-14:30 Uhr 

Faszientraining VHS Prüm

Samstag von 15:00-16:30 Uhr 

Sütterlin Schrift VHS Prüm

Samstag von 17:30-18:30 Uhr 

Fight Aerobic FBS Bitburg

 

Anmeldungen oder Rückfragen zu den Kursen ist hier möglich. Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich.

 

Meditation 

Themenbezogene Meditationstermine werden hier bekannt gegeben.

Ausfall- und Ersatztermine werden zeitnah hier bekannt gegeben.

 

Einzeltraining Wu Taiji Qi Gong und Wu Taijiquan langsame Form Teil 1 

Auf Anfrage möglich. Bitte nutzten Sie hierfür das Kontaktformular oder kontaktieren Sie mich unter +491776899057

 

Neue (Intensiv)Seminare in der Zeit vom 15.07. - 21.07.2024 und vom 12.08. - 16.08.2024!!!

Genauere Infos folgen in Kürze unter dem Reiter "Seminare"!

 

Eltern-Kind-Qigong in ausgewählten Kitas über das DRK Bildungswerk in Planung! Infos folgen! Interessierte Einrichtungen können über das Kontaktformular nähere Infos erfragen.

Mein Angebot

Wu Taijiquan - Meditation - Kräuterkurse

Wissen aus alten Tagen

Kräuterküche und Phytomedizin:

Gemeinsam in Gruppen (Schulklassen/private Gruppen) erkunden wir die Fülle der Natur und erwecken altes Wissen über einheimische Pflanzen. Neben wertvollen Inputs, dürfen die Gruppen stets selbst ausprobieren und die Hausapotheke auffüllen. 

Wu Taijiquan

Ich biete Einzelunterricht, Wochenkurse und Seminare im Wu Stil Taijiquan an. Hierbei kannst Du bei mir die langsame Form nach  Sīfù Jürgen Meyer und die zu der langsamen Form gehörigen Qi Gongs erlernen. Außerdem hast Du die Möglichkeit eine Einführung in das Tui Shou - Partnertraining und in das Taiji Boxen zu erhalten. 

So wie Du lerne auch ich nie aus und um mein Angebot stets zu optimieren, auf den neusten Stand zu halten und zu erweitern, befinde ich mich in stetiger Aus- und Weiterbildung bei meinem Sifu. 

Meditation

"Meditation ist eine Entdeckungsreise, unsere innere Natur, das eigene Bewusstsein, zu erforschen." Sīfù Jürgen Meyer

Ergänzend zum meditativen Aspekt des Taijiquan biete ich eine Einführung in verschiedene Meditationstechniken (Gehmeditation, Atem-Zählen, Bodyscan,...).  Diese helfen Dir vor allem Dich Deiner eigentlichen Natur anzunähern und dein Erleben in allen Bereichen zu intensivieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.